Das Verfahren wurde 1978/79 im Berufsbildungswerk Waiblingen entwickelt.
Es ist ein Instrument, mit dessen Hilfe, praktische und soziale Fähigkeiten wissenschaftlich gesichert, erkannt und gefördert werden können.
Dieses Testverfahren bezieht sich auf handwerkliche Berufe sowie auf Berufe im Dienstleistungs- und Bürogewerbe, somit ist es an realistischen und beruflichen Bedingungen orientiert.
Zielgruppe sind Menschen mit erhöhtem Förderbedarf, Benachteiligungen und Behinderungen.
Bei der Entwicklung dieses Tests wurden zahlreiche Unternehmen befragt, welche Fähigkeiten Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie in das Berufsleben einsteigen.
Dabei wurden mehrere Faktoren ermittelt. |