Zielsetzung
Anhand des biografischen Interviews wird zu Beginn des Kontaktes der lebensgeschichtliche Hintergrund der Jugendlichen erfasst. Dies dient zum einen der Aufdeckung vorhandener Ressourcen, hat aber auch eine Selbstklärung der Jugendlichen in Bezug auf Motivation und Einstellung zur weiteren Zusammenarbeit mit der Kompetenzagentur zur Folge.
Darüber hinaus dient das umfassende Gespräch in entspannter Atmosphäre auch dem Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung, die von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung geprägt ist.
Durchführung
Das Interview wird während eines der ersten Treffen mit dem Jugendlichen geführt. Voraussetzung für ein erfolgreiches Interview ist die entspannte und angstfreie Atmosphäre und genügend Zeit, um auch „kleine Umwege“ in der Gesprächsführung zulassen zu können. Den Jugendlichen wird zuvor erklärt, welchen Nutzen dieses Gespräch haben wird und welche Informationen daraus wofür benötigt oder verwendet werden. Dann wird anhand eines vorbereiteten Fragebogens systematisch der lebensgeschichtliche Hintergrund des Jugendlichen erforscht. Die Jugendlichen sollen dabei vor allen Dingen dazu angeregt werden frei zu erzählen, was sie für wichtig halten, so dass sie die Erfahrung machen, ernst genommen zu werden und entscheiden zu können, was in ihrem Leben wichtig ist.
Wenn möglich, kann das Interview auf Band aufgenommen werden, so dass keine Daten verloren gehen. Ansonsten werden die wesentlichen Ergebnisse schriftlich festgehalten.
Auswertung
Im Anschluss an das Interview sollten die festgehaltenen Ergebnisse mit dem Jugendlichen besprochen und ihm erklärt werden, welche Schlüsse aus diesen Fakten gezogen werden könnten und an welchen Punkten sich besondere Ressourcen des Jugendlichen zeigen. |