Kompetenzagentur Wolfenbüttel
map


 

 

 

hamet e - elementare handlungsorientierte Module zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen

Das 2008 vom Berufsbildungswerk (BBW) Waiblingen entwickelte Diagnose- und Testverfahren hamet e hilft bei der Ermittlung von handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten von geistig behinderten Menschen.

Dieser sogenannte „elementare hamet“ ist eine Weiterentwicklung der bereits etablierten Methode hamet2, dessen Testverfahren jedoch für den genannten Personenkreis zu schwierig sind.

Geprüft werden vier handwerkliche Basiskompetenzen:

  • Faktor A – Routine und Tempo
  • Faktor B – einfacher Werkzeugeinsatz und Werkzeugsteuerung
  • Faktor C – das Wahrnehmen von Formen
  • Faktor D – der Umgang mit dem PC

Ziel ist es, den geistig behinderten Menschen im Rahmen seiner Möglichkeiten noch besser zu fördern und für ihn die geeigneten Arbeitsbereiche auf Grund seiner Neigung und Eignung zu finden.

 

   nach oben