Kompetenzagentur Wolfenbüttel
map


 

 

Eileen, 14 Jahre alt

Ausgangssituation

  • Eileen wohnt bei ihrer Mutter, die Eltern leben getrennt
  • Die Mutter ist arbeitslos.
  • Eileen geht in die 9. Klasse der Hauptschule.
  • Sie wird in der Schule von mehreren Schülern gemobbt (bekommt auch zu Hause Drohnachrichten).
  • Bei Aufnahme in das Case Management (Anfang Juni 2007) geht Eileen bereits seit Weihnachten letzten Jahres nicht mehr zur Schule, weil sie den Druck dort nicht mehr aushielt (Ordnungswidrigkeitsverfahren führen zu Bußgeldbescheiden).
  • Die Mutter nahm in diesem halben Jahr bereits mehrere Hilfsangebote in Anspruch, aber nichts fruchtete

Wie helfen wir? Case Management

  • In gezielten Gesprächen erfahre ich vieles von Eileen und von ihrer Mutter. Wir entwickeln neue Perspektiven.
  • Eileen stellt sich in der Jugendwerkstatt vor und macht dort bis Ende des Schuljahres ein Praktikum. Diese Lösung konnte mit Einverständnis ihrer Schule umgesetzt werden.
  • Sie leistet ihre Arbeitsstunden ab, die sie aufgrund der Schulpflichtverletzung auferlegt bekommen hat.
  • Sie zeigt wieder Verantwortungsbewusstsein, ist engagiert dabei und kommt immer pünktlich zum Praktikum.
  • Gemeinsam mit Eileen konnte die weitere Schulperspektive geklärt werden. Eileen wird ab August 2007 die Berufsschule in Braunschweig besuchen (Braunschweig deshalb, weil die am Mobbing beteiligten Jugendlichen in Wolfenbüttel zur Schule gehen).
  • Die Case Managerin arbeitet mit Eileen an ihrer Konfliktfähigkeit und ihrem Frustrationsvermögen, um zu verhindern, dass an der neuen Schule wieder ähnliches geschieht.

Ziele für die Zukunft

  • Eileen möchte ihren Hauptschulabschluss machen, um später an der Berufsfachschule Wirtschaft aufgenommen zu werden.
  • Die weitere Begleitung von Eileen wird den Schwerpunkt Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung haben.
 

 

     nach oben

Geschichte von Claudia
Geschichte von Erkan
zurück zu den Erfolgen