|
Die Kompetenzagentur Wolfenbüttel
- arbeitet präventiv am Übergang von der Schule in den Beruf. Sie will eine „Maßnahmekarriere“ so früh wie möglich verhindern und setzt somit bereits in der 7. - 9. Klasse in enger Kooperation mit den Schulen an.
- leistet verlässliche Beziehungsarbeit. Sie setzt dem Misstrauen der Jugendlichen ein hartnäckiges Werben entgegen, indem sie die Jugendlichen mit ihren individuellen Besonderheiten ernst nimmt.
- bezieht das soziale Umfeld mit ein. Sie sucht den Jugendlichen in seinem gewohnten Umfeld auf und versucht seine Potentiale der Selbsthilfe zu mobilisieren, eigene Lösungen der Jugendlichen zu stützen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
- geht nicht nur einmal, sondern immer wieder auf die Jugendlichen zu. Sie will die Jugendlichen befähigen, ihre Probleme selbst zu lösen.
- ist geduldig. Den jungen Menschen der Zielgruppe fehlen häufig soziale Kompetenzen, wie z. B. Pünktlichkeit oder Durchhaltvermögen. So kann es im Verlauf der Begleitung zu Krisen, Rückfällen und Konflikten kommen, die die Case Managerinnen auffangen und begleiten werden.
- vermittelt an die richtigen Stellen. Das bedeutet nicht sofort in einen Ausbildungsplatz, sondern für manche Jugendliche ist der erste Schritt die Hausaufgabenhilfe, Erziehungsberatung, Schuldnerberatung, Drogenberatung, der Fußballclub oder ähnliches.
- deckt mittels Profiling-, und/oder Assessment- Verfahren individuelle Stärken und Ressourcen der Jugendlichen auf. Kleinschrittige Zielvereinbarungen führen zu Erfolgserlebnissen, die den Jugendlichen ermöglichen, eigene Fähigkeiten - wieder oder zum ersten Mal - zu erfahren. Damit können dann konkrete und realistische Zukunftsplanungen gemeinsam mit und für die Jugendlichen entwickelt werden.
|
|
|
|